zurück nach oben
Themenbereichsübersicht

Themenbereich

Im Themenbereich Leitung & Organisation auf kita-fuchs.de finden Sie Fachbeiträge und Informationen rund um die Leitung einer Kindertagesstätte: Personalführung, Personalentwicklung, Betriebswirtschaft, Organisation, Zeitmanagement, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m.

Feinfühlige Beziehungen in der Kindertagesbetreuung

Bindungsbeziehungen können großen Einfluss auf die Bildungsprozesse von Kindern haben und spielen für die Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten eine herausragende Rolle. Doch nicht immer kann eine hohe Qualität der Fachkraft-Kind-Beziehung gewährleistet werden. Der Beitrag zeigt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und mit welchen Herausforderungen sich pädagogische Fachkräfte...

>Weiterlesen

Wie wir durch Konflikte unser Betriebsklima verbessern können

Ja, Sie haben richtig gelesen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass durch Konflikte in Ihrer Kita immer mal wieder der Alltag gestört wird, bitte ich Sie nun auszuatmen. Mit ein paar Tricks, einem geeigneten Konfliktmanagement und einer gesunden Einstellung zu Konflikten, haben Sie das perfekte Sprungbrett für ein gesundes Klima in Ihrer Kita.

>Weiterlesen

Das »Gute-Kita-Gesetz«: Wirklich gut?

Seit dem 19.12.2018 gibt es das »Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege« (KiQuTG), mit dem die Bundesregierung bis 2022 5,5 Milliarden Euro für mehr Qualität in den Kitas zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ist im Gesetz vorgesehen, dass die Länder dazu aus zehn Handlungsfeldern Maßnahmen auswählen, die die...

>Weiterlesen

Brauchen wir eine Kita-Cloud? – (Neue) Wege digitaler Dokumentation

Digitale Dokumentation verspricht einige Vorteile gegenüber »klassischen« Dokumentationsverfahren. Aber sie sollte nicht zum Selbstzweck werden. Digitale Formen der Dokumentation müssen einen klaren Mehrwert haben, damit es sich lohnt, sie einzusetzen. Wie eine sinnvolle Nutzung aussehen kann, beschreibt dieser Beitrag.

>Weiterlesen

Mundgesundheit ist wichtig für alle Kinder!

Eine der elementarsten Voraussetzungen für ein kindgerechtes Heranwachsen ist Gesundheit. Dabei ist auch die Mundgesundheit ein wichtiger Gesichtspunkt (bei der Betrachtung des gesamten körperlichen Wohls), der nicht vergessen werden sollte. Immer mehr Kinder verbringen heute ihre Zeit in der Lebenswelt Kita. Deshalb ist es wichtig, Erzieherinnen und Erzieher dabei zu unterstützen, Kinder in...

>Weiterlesen

Kleine Schatzkinder – große Zukunftsgestalter

Immer mehr Kindertageseinrichtungen zeigen Flagge für den Klimaschutz, indem sie sich zunehmend intensiv mit zukunftsrelevanten Themen wie Ernährung oder Energie beschäftigen. Bei der Hamburger Kita »Schatzkinder« führten Auseinandersetzungen mit Nachhaltigkeit zu maßgeblichen Veränderungen im Alltag und machten die Einrichtung zur vorbildlichen Leuchtturm-Kita.

>Weiterlesen

Nachhaltigkeit: die soziale Dimension!

Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, so geht es meist um die Umwelt, um ökologische Fragen oder aber um ökonomische Aspekte. Damit verbunden und mindestens auf gleicher Ebene ist die soziale Dimension der Nachhaltigkeit zu sehen. Nachhaltigkeit sollte jedoch auch den einzelnen Menschen, das soziale Miteinander und die Gesellschaft im Blick haben. Gerade die Kita kann neben und mit einer Bildung...

>Weiterlesen

Babyboomer, X, Y, Z: Die Generationenfrage

Babyboomer/innen, Generationen X, Y und Z: Jede Gruppe bringt eigene Prägungen, ihre eigene Weltsicht und eigene Werte mit. Das macht die Zusammenarbeit in Kita-Teams mit weiter Altersspanne vielschichtig und manchmal herausfordernd. Beschäftigen sich die Teams jedoch intensiver mit der Generationenfrage, öffnen sie damit Türen für gegenseitiges Verständnis und konstruktive Lösungen. Trägern hilft...

>Weiterlesen

Wie Sie Ihre Kita trotz Ausfällen auf Kurs halten

Was passiert, wenn die Leitung oder die Geschäftsführung für einen Zeitraum über vier Wochen wegbricht? Unvorhergesehen durch eine Krankheit oder einen Unfall aber auch, wenn ihre Spitzenführungskraft den Wunsch äußert eine Auszeit von einem halben Jahr zu nehmen, um dann wieder hochmotiviert in Ihre Organisation zurückzukehren. Ein Interim-Manager/in kann dann eine optimale Lösung für Ihre...

>Weiterlesen

Armut geht uns alle an!

Armut in der Kita ist ein relevantes Thema für pädagogische Fachkräfte. In diesem Artikel soll der – zugegeben – etwas sperrige Ausdruck »armutssensibel handeln« näher beleuchtet werden: sensibel zu sein für das Thema Armut, die Lebenswirklichkeit und die Herausforderungen der betroffenen Kinder zu kennen, achtsam zu sein für die praktischen Auswirkungen und Ideen zu erhalten, wie Armut in der...

>Weiterlesen