zurück nach oben
Themenbereichsübersicht

Themenbereich

Im Themenbereich Leitung & Organisation auf kita-fuchs.de finden Sie Fachbeiträge und Informationen rund um die Leitung einer Kindertagesstätte: Personalführung, Personalentwicklung, Betriebswirtschaft, Organisation, Zeitmanagement, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m.

Gelingende Transferprozesse zwischen Wissenschaft und Kita-Praxis

sind ein aktuelles und viel diskutiertes Thema. Die Fachtagung »Transfer in der frühkindlichen Bildung: Wissenschaft, Praxis und Bildungsadministration im Dialog« brachte die verschiedenen Akteure aus Wissenschaft, Praxis und Bildungsadministration an einen Tisch und es wurden Chancen und Grenzen im Theorie-Praxis- bzw. Praxis-Theorie-Transfer diskutiert. Unter welchen Bedingungen gelingen...

>Weiterlesen

Einen guten Caterer für die Kita finden

»Können Sie uns einen Caterer empfehlen?« – Diese Frage wird uns von Kitas im Rahmen unserer Arbeit in der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW häufig gestellt. Woher bekommt man ein ausgewogenes und kindgerechtes Essen? Welcher Caterer passt zur Einrichtung und welche rechtlichen Vorgaben gibt es zu beachten?

>Weiterlesen

Lebensmittelhygiene – Pädagogischer Anspruch und rechtliche Anforderungen

12.00 Uhr – Mittagszeit – Essensausgabe in der Kita. Ein köstlicher Geruch weht durch die Einrichtung und 50 Kinder freuen sich auf leckeres Essen. Bis dahin müssen das hauswirtschaftliche Personal oder der Caterer schon einiges geleistet haben. Was häufig übersehen wird: Wenn in einer Kita Essen angeboten wird, handelt es sich um eine Gemeinschaftsverpflegung, für die die Vorschriften des...

>Weiterlesen

Brauchen wir eine Masern-Impfpflicht?

Maserngeschehen werfen immer wieder die Frage nach einer gesetzlichen Impfpflicht auf. Für den Besuch einer Kindertageseinrichtung ist ein umfassender und zeitgerechter Impfschutz gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) von Bedeutung. Der Beitrag beleuchtet die Frage, welche Instrumente zum Schutz der Gemeinschaft, zu der auch sehr junge, noch...

>Weiterlesen

Terror, Gewalt und Geiselnahmen in der Kita

Extreme Bedrohungssituationen in Kitas sind glücklicherweise äußerst selten. Dennoch ist es möglich, dass sie eintreten. Ähnlich wie im Bereich des Brandschutzes ist eine präventive Vorbereitung wichtig, um im Ernstfall die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch wie kann ein entsprechender Notfallplan aussehen?

>Weiterlesen

Kitaorganisation in der digitalen Arbeitsgesellschaft

Sich Gedanken über die zukünftigen Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte zu machen hat Konjunktur. Überwiegend wird hierbei die Zukunft düster gezeichnet: immer komplexere Anforderungen, nicht nur was die Kinder und ihre zunehmende Diversität angeht, sondern auch durch die (endlich auch öffentlich anerkannte) zunehmende gesellschaftliche Bedeutung der frühen Bildung. Die Fachkräfte tragen...

>Weiterlesen

Werkzeuge für die Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen

Maßnahmen der Personalentwicklung sollten immer individuell auf den/die jeweilige/n Mitarbeiter/in abgestimmt sein. Dabei stehen Kita-Leitungen unzählige Instrumente und Werkzeuge zur Verfügung. Einige der vielversprechendsten Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben, werden in diesem Beitrag vorgestellt.

>Weiterlesen

Kreativitätsförderung pädagogischer Fachkräfte

Den Begriff Kreativität verbinden viele mit künstlerischen und gestalterischen Tätigkeiten. Jedoch beinhaltet die Möglichkeit zum kreativen Tun viel mehr. Sie trägt sowohl zur Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch zur Weiterentwicklung der Kindertagesstätte bei.

>Weiterlesen

Resiliente Dienstpläne als Motor einer erfolgreich arbeitenden Kita

Alte gesetzliche Regelungen und neue gesellschaftliche Anforderungen: Für Kitaleitungen öffnet sich die Schere der Anforderungen immer weiter – und eine Lösung scheint nicht in Sicht. Flexibilität wird gefordert, Personalmangel ist Realität, Mitarbeiterfrust droht. Doch neue Konzept-Bausteine und durchdachte Dienstpläne bieten erfolgreiche Lösungen für jede Kita.

>Weiterlesen

Sich als Kita-Leitung qualifizieren – den Herausforderungen gewachsen

Die Leitungstätigkeit in Kitas stellt vielfältige und komplexe Anforderungen. Es existieren bislang erst vereinzelte Konzepte der Vorbereitung auf bzw. der Begleitung der Leitungstätigkeit in der Praxis. Befunde aus einer Gruppendiskussion mit Leitungskräften ergeben, dass diese in der Teamarbeit die größte Herausforderung sehen. Leitungskräfte wünschen sich berufsbegleitende...

>Weiterlesen