zurück nach oben
Themenbereichsübersicht

Themenbereich

Im Themenbereich Recht haben Sie Zugriff auf Fachartikel aus den Bereichen Kita-Recht, Aufsichtspflicht und Sicherheit in Kita, Kindergarten, Krippe und Tagespflege.

Datenschutz in der Kindertagesstätte - Eine Einführung

Die Anforderungen des Datenschutzrechtes sind für die meisten Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte in der täglichen Praxis ein schwer verständliches Regelwerk, das aber durch die Einhaltung weniger Grundanforderungen bewältigt werden kann.

>Weiterlesen

Wenn zwei sich streiten … Wie Kita-Mitarbeitende bei Trennung und Scheidung den Überblick behalten

Trennung und Scheidung tut weh - Ein Satz, so kurz und so wahr, dass auch wir als Juristinnen auf das für unsere Berufsgruppe so typische und relativierende „Es kommt darauf an“ verzichten wollen. Trennung und Scheidung tut weh. Und wo Mensch ist und wo Schmerz ist, da ist auch Irrationalität nicht weit. Da ist Wut nicht weit und Streit nicht fern.

>Weiterlesen

Arbeiten mit dem Computer im Kindergarten

Wenn Sie Computer für pädagogische Arbeit mit Kindern nutzen wollen, müssen Sie einige grundsätzliche Dinge berücksichtigen. Worauf genau zu achten ist, was unbedingt bedacht werden muss und wo manchmal der "Teufel" im Detail steckt soll in diesem Artikel beleuchtet werden. Eine Grundvoraussetzung ist aber, dass von dem Computerarbeitsplatz kein Zugriff auf Sozialdaten erfolgen darf....

>Weiterlesen

Gesunde Arbeitsplätze in der Kita – Wie man Gesundheitsgefährdungen auf die Spur kommt

Der richtige Umgang mit Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung! Der Arbeitsplatz Kita ist mit vielfältigen gesundheitlichen Risiken für die Beschäftigten verbunden. Ungesunde Körperhaltung, das Herumtragen von Kindern, Lärm, psychischer Druck – das sind einige der Hauptfaktoren, die dazu beitragen, dass arbeitsbedingte Erkrankungen für Erzieher/innen ein stets präsentes Risiko darstellen. Aber...

>Weiterlesen