Eine erste gute Übung ist es, sich selbst Gedanken darüber zu machen, wer man selbst ist und wie man sich anderen präsentieren kann. Nun können Kinder im Kindergartenalter sich nicht einfach hinstellen und ein kurzes Referat über ihren Lebensweg halten, doch sie wissen trotzdem ganz genau, was sie gern machen und was sie nicht mögen. Sie können das künstlerisch darstellen und sich dann die Ergebnisse der anderen anschauen. Dazu können dann auch Fragen gestellt werden. Aber was ist den Kindern wichtig? Finden Sie es heraus und stellen Sie den Kindern viele Materialien bereit, damit sie in der Lage sind möglichst viele verschiedene Bilder zu gestalten.
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Außengelände Kita/draußen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Bauen/künstlerisches Gestalten Sprache/Kommunikation/Medien Soziales Lernen/emotionale Kompetenz/Inklusion |
Dauer | > 2 h |
Gruppengröße | Großgruppe |
Weitere Kategorien |
Basteln, Malen, Gestalten Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse |
Erklären Sie den Kindern, dass sie heute über sich berichten sollen. Sie sollen es aber nicht erzählen, sondern ein Bild gestalten mit den Dingen, die sie bewegen. Das kann eben ein einfaches Bild sein oder auch eine Kollage. Es muss...
Der Umgang mit Daten ist eine Sache. Ab wann sind es Daten oder eben einfach nur Eindrücke? Sie dürfen keine Bilder von Kindern ungefragt verbreiten. Andererseits ist es in diesen Zeiten etwas sehr wichtiges, nämlich Kommunikation...