Aus ganz schön vielen Bauteilen besteht mein Körper! Wie viele es sind, erfährt man als Kleinkind am besten, stellt man sich vor, einzelne Teile wären plötzlich nicht mehr da. Auf diesem Spaß baut das uralte Spiel „Meine Hände sind verschwunden“ auf.
Alter | Unter 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Rhythmik/Musik Körper/Bewegung/Gesundheit/Ernährung Soziales Lernen/emotionale Kompetenz/Inklusion |
Dauer | < 30 min |
Gruppengröße |
Kleingruppe Großgruppe |
Jahreszeiten |
Frühling Sommer Herbst Winter |
Weitere Kategorien |
Lieder/musikalische Bewegungsspiele Bewegungs- und Kreisspiele/Turnen Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse |
Setzen Sie die Kinder in einer Runde im Kreis. Singen Sie die erste Strophe des Liedes vor und führen die passenden Gesten aus, indem Sie die Hände mit einem Tuch abdecken oder hinter ihren Rücken halten.
Nach ein paar Strophen...
Die Kinder lernen die Namen für wichtige Körperteile kennen. Sie lernen ein Lied mit klaren Abläufen kennen.