Den Mond kennt jedes Kind. Manchmal ist er dick und manchmal ist er dünn. Wie macht er das nur?
Alter | Unter 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Sprache/Kommunikation/Medien Natur & Naturerleben/Ökologie Naturwissen/Mathematik/Technik |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße | Großgruppe |
Jahreszeiten |
Frühling Sommer Herbst Winter |
Weitere Kategorien |
Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse Experimente/Ratespiele/Rätsel Ausflüge/Elternbeteiligung/Dokumentationsanregungen |
Gehen Sie zunächst mit den Kindern nach draußen und suchen Sie den Mond. Fragen Sie die Kinder warum er nicht zu sehen ist. Vielleicht antworten einzelne Kinder, dass der nur nachts am Himmel steht. Aber wo ist er tagsüber?
Gehen...
Bitten Sie die Kinder am Abend den Mond anzuschauen und zu gucken und ob er sich in den kommenden Tagen verändert.