Farben haben für uns unterschiedliche Bedeutungen. Rot gilt sowohl als die Farbe der Liebe wie auch als Warnung. Grün zeigt das Wachstum in der Natur, ist aber auch ein Zeichen für etwas, das funktioniert oder sich bewegen darf. Die Kinder suchen heute Beispiele.
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Außengelände Kita/draußen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Bauen/künstlerisches Gestalten Natur & Naturerleben/Ökologie Naturwissen/Mathematik/Technik |
Dauer | < 2 h |
Gruppengröße | Kleingruppe |
Weitere Kategorien |
Basteln, Malen, Gestalten Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse Experimente/Ratespiele/Rätsel |
Treffen Sie sich zunächst im Stuhlkreis mit den Kindern und besprechen Sie, was sie an den letzten Tagen über die Farben gelernt haben und wie man sie mischen kann. Doch für was stehen die Farben für die Kinder? Fragen Sie die Kinder...
Lassen Sie Kinder ihre Phantasie. Unterstützen Sie sie dabei, ihre eigenen Wege zu gehen. Das beginnt auch damit, dass jedes Kind einen eigenen Geschmack entwickelt. Wenn ein Kind Rot bedrohlich findet, dann ist dies ebenso in...