Was macht man, wenn man vor Wut nicht mehr anders kann? Früher hätte man Kinder in die Ecke geschickt, bis die Wut verraucht war. Sich abseits setzen ist nicht verkehrt – aber viel besser gelingt es, Wut in einer schönen Ecke abzubauen. Richten Sie eine ein!
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Bauen/künstlerisches Gestalten Sprache/Kommunikation/Medien Soziales Lernen/emotionale Kompetenz/Inklusion |
Dauer | < 2 h |
Gruppengröße | Großgruppe |
Weitere Kategorien | Entspannung/zur Ruhe kommen |
Besprechen Sie mit den Kindern die Idee, dass es eine Ecke braucht, wo man sich zurückziehen kann, wenn man richtig sauer ist. Sprechen Sie mit den Kindern darüber, ob die sich bei Wut in ihr Zimmer und irgendwelche Ecken verziehen –...
Die Kinder verstehen, dass Rückzug eine gute Strategie ist, um die eigene Wut besser in den Griff zu kriegen und Eskalation zu vermeiden. Sie verstehen, dass es einen Unterschied zwischen Strafen und einem solchen Rückzug gibt.
...