zurück nach oben

Es regnet im Glas!

Eine Aktivität aus dem großen kita-fuchs.de-Ideenarchiv - mit über 1.000 pädagogischen Angeboten für Kita und Krippe

Erstellt von:

Manon Sander

Regen kennen wir alle. Aber wie entsteht Regen eigentlich? Es hat etwas mit Verdampfen und Abkühlen zu tun. Wir können das an einem Topf beobachten und an einer Fensterscheibe. Aber wie soll das in einem Glas passieren? Ganz einfach: Sie brauchen nur kochendes Wasser und ein paar Eiswürfel und schon kann es im Glas regnen.

Was wird benötigt?

  • Glas
  • Schale
  • Wasserkocher
  • Eis

Diese Aktivität ist geeignet für

Alter Über 3 Jahre
Ort Innenräume Kita/drinnen
Lernfeld / Bildungsbereich Sprache/Kommunikation/Medien
Natur & Naturerleben/Ökologie
Naturwissen/Mathematik/Technik
Dauer < 1 h
Gruppengröße Großgruppe
Jahreszeiten Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Weitere Kategorien Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse
Experimente/Ratespiele/Rätsel

So geht's

Fragen Sie die Kinder, ob sie wissen, wie Regen entsteht.

Erklären Sie den Kindern, dass Regen immer dann entsteht, wenn Wasser durch Wärme aufsteigt und sich an etwas kaltem niederschlägt und langsam wieder nach unten tropft. Das...

  • Die Kinder denken darüber nach, wo Wasser überall vorkommt.
  • Sie erfahren von den unterschiedlichen Zuständen (fest, vereist, flüssig, gasförmig).
  • Sie können sehen, wie der Dampf nach oben steigt und dann langsam wieder zu Wasser...

Gestalte Sie mit den Kindern Regenbilder. Was ändert sich bei Regen? Wie sieht die Natur aus.