Langsam ist die Bewegung von Stunden- und Minutenzeiger. Zügig im Kreis herum saust dagegen der Sekundenzeiger. Legt man eine Uhr in die Mitte eines Sitzkreises, zeigt er nacheinander auf jedes Kind. Ein herrlicher Ansatzpunkt für vielerlei Bewegungsspiele!
Alter | Unter 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Rhythmik/Musik Körper/Bewegung/Gesundheit/Ernährung Kognitive Kompetenz/Konzentration |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße |
Kleingruppe Großgruppe |
Jahreszeiten |
Frühling Sommer Herbst Winter |
Weitere Kategorien |
Basteln, Malen, Gestalten Bewegungs- und Kreisspiele/Turnen Experimente/Ratespiele/Rätsel |
Legen Sie die Uhr in die Mitte des Sitzkreises. Wenn Sie eine Uhr ohne oder mit abnehmbarem Uhrglas nutzen, können Sie an den Sekundenzeiger, damit er noch besser zu sehen ist, einen größeren Zeiger aus buntem Tonpapier oder...
Die Kinder trainieren ihre Aufmerksamkeit. Sie beschäftigen sich mit Form und Funktion von Uhren.