Will man es den Vögeln nachmachen, braucht man Flügel zum Fliegen. Große Schwingen mit Federn oder einer gespannte Haut? Früher haben die Menschen es so versucht, aber heute gibt es ganz andere Flügel und ganz anderes Material. Und natürlich ist auch die Flügelform von Bedeutung. Wie Sie deren Funktion anhand von Bildern besprechen und den Kindern erklären können.
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Natur & Naturerleben/Ökologie Naturwissen/Mathematik/Technik Kognitive Kompetenz/Konzentration |
Dauer | < 30 min |
Gruppengröße | Kleingruppe |
Wenn Kinder fliegende Vögel nachahmen, dann wackeln sie mit den Armen oder hängen sich ein Tuch um, das die Flügel symbolisieren soll. Die ersten Flugversuche der Menschheit basierten auch auf dem Gedanken, es den Vögeln nachzutun....
Erklären Sie ihnen anhand des Flügelquerschnittes, dass die Luft, durch die das Flugzeug fliegt, an den Flügeln vorbeigeleitet wird und über die Flügel schneller streicht als unter den Flügel durch. Das liegt an der Form (wie im...
Bei der Beschreibung der Flugzeugflügel und deren Eigenschaften ist großes abstraktes Denken gefordert. Die Vorstellungskraft der Kinder wird geschult und erweitert. Die Kinder lernen, dass hinter der vermeintlich einfachen Aussage, ...