Das Sortieren und Mengenbilden von Gegenständen ist ein wichtiger Teilbereich der mathematischen Kompetenz. Deswegen ist dieses Spiel vor allem für Vorschulkinder geeignet. Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Geld. Ein großer Haufen von Kupfermünzen kann auch zu ersten Additions- und Subtraktionsaufgaben hinführen.
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Naturwissen/Mathematik/Technik Kognitive Kompetenz/Konzentration |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße | Kleingruppe |
Jahreszeiten |
Frühling Sommer Herbst Winter |
Weitere Kategorien | Experimente/Ratespiele/Rätsel |
Sammeln Sie Ein- und Zwei-Cent-Münzen (evt. auch Fünf-Cent-Münzen), z.B. indem Sie in der Kita-Garderobe für einige Wochen ein großes Sparschwein aufstellen mit einer Notiz für die Eltern, ihr "schweres" Kleingeld aus dem...