Bunte Dinge springen ins Auge, doch wir können Dinge auch spüren, wenn wir die Finger nutzen. Wir können dann am besten spüren, wenn wir die Augen schließen. Hundertwasser fand es sehr wichtig, auch haptische Erfahrungen einzubauen. Darum sind seine Häuser auch mit vielen haptischen Erfahrungen verbunden. Elemente, die anders sind als der Grund, auf dem sie sich befinden. Spüren Sie mit den Kindern nach, wie sich Dinge anfühlen und lassen Sie sie von den Kindern anfassen. Verwenden Sie das, was Sie haben: Baumrinde, Stoffe, Schleifpapier, Holz, Federn und so weiter. Suchen Sie in Ihrer Umgebung nach besonderen Dingen.
Alter | Unter 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Bauen/künstlerisches Gestalten Körper/Bewegung/Gesundheit/Ernährung Resilienz/Selbstvertrauen |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße | Großgruppe |
Jahreszeiten |
Frühling Sommer Herbst Winter |
Weitere Kategorien |
Basteln, Malen, Gestalten Finger-, Klatsch- und Sprachspiele Essen/Rezepte/Kochen |
Hundertwasser bezeichnet die Oberfläche von Dingen als Haut. Stellen Sie den Kindern die Frage, warum er das wohl gemacht haben könnte. Haben Dinge eine Haut?
Was unterscheidet die menschliche Haut von der Haut von Dingen? - Wir...
Sie können die Schraffierungen auch ausschneiden und laminieren. Genauso gehen Sie mit einem Foto des Gegenstandes um. So erhalten Sie ein Memoryspiel, mit dem die Kinder immer wieder daran erinnert werden, was sie erfahren haben....