Der eigene Körper ist ganz wichtig, um ein Selbstwertgefühl auszubauen. Kinder lernen ihren Körper am besten kennen, wenn sie sich bewegen. Darum gehen Sie mit den Kindern oft nach draußen, lassen Sie sie toben und Spaß haben. Je mehr sie sich bewegen, desto besser. Es steigert nicht nur das Selbstbewusstsein und das Verständnis für den eigenen Körper, auch der Bewegungsapparat der Kinder wird durchtrainierter. Damit nimmt auch das Risiko ab, Verletzungen zu erleiden.
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Außengelände Kita/draußen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Körper/Bewegung/Gesundheit/Ernährung Natur & Naturerleben/Ökologie Resilienz/Selbstvertrauen |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße | Großgruppe |
Weitere Kategorien | Bewegungs- und Kreisspiele/Turnen |
Die Kinder ziehen sich heute an, damit sie mit Ihnen nach draußen gehen können. Alternativ können Sie auch die Turnhalle nutzen, aber draußen ist es in diesem Fall eine Lebenssituation, die die Kinder auch selbst vorfinden, im...
Klettern ist gefährlich, da kann doch immer etwas passieren. Kinder, die sich nicht bewegen, können sich jedoch viel eher verletzen. Bewegungen müssen erlernt werden. Risiken müssen die Kinder ebenso einschätzen können. Es gibt...