Kinder müssen lernen mit ihren Gefühlen umzugehen. Das ist nicht leicht und erfordert auch manchmal ein bisschen Kontrolle über sich selbst. Soll man Gefühle wie Wut und Ärger immer zeigen oder ist es besser nach außen hin nett und freundlich zu sein. Und wie ist das mit den Gefühlen anderer? Wie und woran kann man die erkennen? Und wie reagiert man darauf!
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Soziales Lernen/emotionale Kompetenz/Inklusion Kognitive Kompetenz/Konzentration Resilienz/Selbstvertrauen |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße |
Kleingruppe Großgruppe |
Weitere Kategorien |
Basteln, Malen, Gestalten Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse |
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem großen Stuhlkreis. Üben Sie dann mit den Kindern Grimassen zu schneiden. Wie sieht man aus, wenn man ein trauriges Gesicht macht und wie wenn man ein fröhliches Gesicht macht? Gibt es noch...
Ein paar Tipps, mit denen es einfacher wird und auch mehr Spaß macht!
Lachen Sie laut und gemeinsam. Die Betonung liegt hier nicht nur auf Lachen, sondern auch auf gemeinsam. Es soll nie über eine Person gelacht werden, sondern immer...