Bilderbücher, Gemälde oder Bildkarten sind Anregungen, um mit Kindern ins Gespräch über Gefühle zu kommen. Die Psalmen aus dem Alten Testament der Bibel sind ebenfalls reich an farbigen Bildern und Assoziationen und drücken von abgrundtiefer Verzweiflung und Einsamkeit bis hin zu überschäumender Lebensfreude und Dankbarkeit eine ganze Palette an Gefühlen aus, die wir Menschen heute ebenso teilen wie die Verfasser dieser religiösen Gedichte vor hunderten von Jahren. Gerade Kinder können mit den poetischen Worten der Psalmen viel anfangen. Deshalb können sie auch in der Kita eingesetzt werden, um über Gefühle zu sprechen und gleichzeitig eine religiöse Sprache zu erleben.
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Feiertage/Religion/Philosophie Sprache/Kommunikation/Medien Soziales Lernen/emotionale Kompetenz/Inklusion |
Dauer | < 30 min |
Gruppengröße | Kleingruppe |
Weitere Kategorien | Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse |
Auf der kindgerechten Website www.religionen-entdecken.de können Sie unter "Lexikon" gemeinsam mit den Kindern einige Hintergründe zum Thema Psalmen erfahren. Es sind jüdisch-christliche Gebete oder Lieder. In der Bibel gibt es 150...