Anziehen muss sich jeder. Kinder werden meistens angezogen und haben wenig Einfluss darauf, was sie anziehen. Oft lässt man Ihnen gar nicht die Zeit dazu – dabei würden Kinder das oft gern tun. Aber es nimmt viel Zeit in Anspruch. Die meisten Kinder ziehen sich vielleicht nicht gern an, wenn es darum geht, einen dicken Schneeanzug anzuziehen – doch ein übergroßes Oberhemd, ein lustiger Hut und andere Sachen in einer Schatztruhe oder aus dem elterlichen Kleiderschrank machen den Kinder sicher viel Freude.
Alter | Unter 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Körper/Bewegung/Gesundheit/Ernährung Soziales Lernen/emotionale Kompetenz/Inklusion Resilienz/Selbstvertrauen |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße | Großgruppe |
Weitere Kategorien |
Finger-, Klatsch- und Sprachspiele Geschichten/Sprachanregungen/Reime/Verse |
Bitten Sie die Eltern im Vorfeld um Kleiderspenden von alter Kleidung. Waschen Sie alles durch – es geht nicht darum, dass die Kleidungsstücke schön aussehen und die Bügelfalten sitzen (die sitzen bei den Kindern sowieso nicht),...
Damit Sie Aufnahmen der Kinder machen dürfen, müssen Sie sich vorab das Einverständnis der Eltern einholen. Lassen Sie sich dies von den Eltern immer unterschreiben. Sie müssen auch unterschreiben lassen, was Sie mit den Fotos machen...