Um Zeit zu messen, benötigt man Uhren. Die gibt es in ganz verschiedenen Formen – von der Kirchturmuhr über Küchenwecker und Armbanduhr bis zur Smartphone-Uhr. Untersuchen Sie mit den Kindern unterschiedliche Uhren durch Auseinandernehmen!
Alter | Über 3 Jahre |
Ort | Innenräume Kita/drinnen |
Lernfeld / Bildungsbereich |
Bauen/künstlerisches Gestalten Naturwissen/Mathematik/Technik Kognitive Kompetenz/Konzentration |
Dauer | < 1 h |
Gruppengröße |
Kleingruppe Großgruppe |
Jahreszeiten |
Frühling Sommer Herbst Winter |
Weitere Kategorien |
Basteln, Malen, Gestalten Experimente/Ratespiele/Rätsel |
Betrachten Sie mit den Kindern einige, vielleicht von den Eltern als Spende erbettelten Wecker und Uhren. Überlegen Sie mit den Kindern: Wie könnte es darinnen aussehen, wie könnten diese Geräte die Zeit messen?
Schlagen Sie vor,...
Die Kinder entwickeln Ideen über die Funktionsweise von Zeitmessgeräten. Sie trainieren ihre Motorik beim Schrauben. Sie erhalten Einblick in den Aufbau simpler technischer / mechanischer Geräte.