zurück nach oben
Themenbereichsübersicht

Themenbereich

Auf dem Seitenbereich Eltern, Kooperationen & Team sammeln wir Fachbeiträge und Artikel zu folgenden Themen: Zusammenarbeit mit Eltern, Elterngespräche, Erziehungspartnerschaft, Zusammenarbeit zwischen Kita und Kooperationspartnern, Teamentwicklung, Teamgespräche, Teamarbeit, kollegiale Beratung, Fallbesprechung u.v.m.

Rechtsextrem orientierte Eltern – eine Herausforderung für Kitas

Seit mehreren Jahren ist in verschiedenen Regionen der alten und neuen Bundesländer zu beobachten, dass Familien Kindertagesstätten nutzen, in denen sich ein oder beide Elternteile in die rechtsextreme Szene hinein orientieren oder Teil dieser sind. Es handelt sich hierbei um ein relativ neues Problem, das pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen stellt. Im Artikel geht es um eine erste...

>Weiterlesen

Seelisch gesund groß werden - Informationen für die Kita-Praxis

Alle reden von psychischen Krankheiten. Was aber genau kann man tun, um psychischen Störungen vorzubeugen, sie frühzeitig zu erkennen und wo genau ist die Grenze zwischen noch normaler Entwicklung und gefährdeter Entwicklung mit entsprechendem Handlungsbedarf? Nicht jede herausfordernde Erziehungssituation ist gleich ein Anzeichen für eine psychische Störung des Kindes und manche Einzelsymptome...

>Weiterlesen

Die Eltern im Fokus: Der Übergang von der Kinderkrippe in den Kindergarten

Zur Gestaltung einer qualitativ hochwertigen Begleitung durch die pädagogischen Fachkräfte - Der aktuelle Krippenausbau in Deutschland lässt den Anteil der Kinder und Familien, die diesen Übergang erleben, stark ansteigen. Zurzeit fehlt es allerdings noch an praxisnahen Konzepten und so stellt sich die Frage: Wie kann mit diesem Übergang fachgerecht umgegangen werden und wie können Eltern in...

>Weiterlesen

Beziehungsqualität für die Zusammenarbeit mit Eltern (weiter)entwickeln

Wie gelingt es, erfolgreich und konstruktiv mit Müttern und Vätern zusammenarbeiten? Viele Erzieher/innen stellen fest, dass eine gelingende Zusammenarbeit mit den Eltern eine hohe Herausforderung darstellt. Vor allem Mütter und Väter "mit besonderen erzieherischen Problemlagen", Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen sowie Angebote zur Familienbildung verlangen nach Kompetenzen, die laut...

>Weiterlesen

Übergänge und Herausforderungen in der Alltagsgestaltung

Oft wird die Frage nach der Gestaltung von Übergängen gestellt. Zum Übergang von der Familie oder von der Tagespflege in die Kita, von einer Kita in eine andere, von der Krabbelgruppe in die Kita, von einer Gruppe in eine andere, nicht zuletzt der Übergang in die Schule. Wie sieht es mit den damit verknüpften Herausforderungen im pädagogischen Alltag aus? Welche Schwierigkeiten gilt es, zu...

>Weiterlesen

Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext von Migration

Herausforderungen und Chancen eines anspruchsvollen Bereichs pädagogischer Praxis. - In der Zusammenarbeit mit Eltern kommt pädagogischen Fachkräften die Aufgabe zu, eine spezifische „Arbeitsbeziehung“ zu gestalten. Dies ist mit hohen Anforderungen an pädagogisches Handeln verbunden und wirft die Frage auf, inwieweit sich etablierte pädagogische Konzepte in von Migration beeinflussten Situationen...

>Weiterlesen