zurück nach oben
Themenbereichsübersicht

Themenbereich

Erfahren Sie mehr über pädagogische Konzepte und Ansätze in Kita, Krippe und Kindergarten! Alle Grundsätze zu Freinet, Montessori, Situationsansatz, Waldorf, Reggio, Waldkindergarten usw. haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Von A wie App bis Z wie Zoom ... Welche Rolle spielen Medien in der frühkindlichen Bildung?

Sollen Vorschulkinder im Kindergarten den Computer oder das Tablet nutzen dürfen? Oder sitzen sie nicht schon zuhause genug davor und sollten im Kindergarten lieber „richtig“ spielen? Welche Herausforderungen und welches Potenzial bringt die fortschreitende Medialisierung mit sich?

>Weiterlesen

Fröbels Pädagogik der Kindheit – didaktische Überlegungen zu seiner Spielpädagogik

Der 1840 entstandene und weltweit verbreitete „Kindergarten“ Fröbels ist ein Produkt der Philosophie der Aufklärung und des Deutschen Idealismus. Der Kindergartenpraxis Fröbels liegt eine Theorie des Spiels mit deutlich spekulativen Zügen zugrunde. Diese Auffassung vom Spiel zeigt eindrucksvolle deduktive Beweisführung, logische Stringenz und Begriffsschärfe. Sie ist aber oft flüchtig in der...

>Weiterlesen

Der Situationsansatz – mit Kindern die Lebenswelt erkunden

Im Situationsansatz als einem an der sozialen und kulturellen Lebenswelt der Heranwachsenden orientierten elementarpädagogischen Ansatz begründen sich Ziele, Inhalte und das pädagogisch-methodische Handeln aus den Herausforderungen des Lebens in einer sich ständig wandelnden internationalisierten Welt - ein Überblicksbeitrag.

>Weiterlesen