kita-fuchs.de ist das größte Kreativ- und Wissensportal für pädagogische Fachkräfte im deutschsprachigen Raum. Die Idee zu kita-fuchs.de entstand 2014 aus der Beobachtung heraus, dass viele pädagogische Fachkräfte ihre Freizeit bzw. das Wochenende opfern, um pädagogische Angebote oder Projekte für die nächste(n) Woche(n) vorzubereiten. Wir dachten uns: Das muss nicht sein. Was wäre, wenn es ein Online-Portal gäbe, das eine unerschöpfliche Quelle für neue Projekte und Ideen bereithält, die gleichzeitig höchsten pädagogischen Standards entsprechen? Und was wäre, wenn wir es sogar schaffen würden, diese Ideen zu Wochenplänen zusammenzustellen, die genau den Bedürfnissen der Fachkräfte entsprechen? Nach mehr als einem Jahr Entwicklung ging kita-fuchs.de 2015 online und hat seitdem mehr als 10.000 Pädagoginnen und Pädagogen bei der Vorbereitung und Durchführung pädagogischer Angebote im Krippen- und Kindergartenbereich geholfen.
kita-fuchs.de bietet Ihnen einen ganz besonderen Service: Als registrierte/r Nutzer/in erhalten Sie alle 14 Tage einen neuen Wochenplan für Ihre pädagogische Arbeit, der Ihnen auf kita-fuchs.de jederzeit zur Verfügung steht. In Ihrem persönlichen Wochenplan bereiten wir an jedem Tag der kommenden 2 Wochen ein spannendes und kreatives pädagogisches Angebot für Sie vor.
Ihren aktuellen Wochenplan können Sie von überall bequem abrufen - auf Ihrem Tablet, am Smartphone oder am PC. Wir erinnern Sie rechtzeitig per E-Mail, sobald Ihr neuer Wochenplan online ist.
Ihre Wochenpläne werden von erfahrenen pädagogischen Fachkräften nach neuesten Standards in Anlehnung an die Bildungspläne der Bundesländer erstellt und können sofort in der Praxis umgesetzt werden. Zusätzlich werden alle Wochenpläne in Ihrem persönlichen Archiv abgelegt – so haben Sie von überall und jederzeit Zugriff auf Ihren aktuellen und alle archivierten Pläne.
In unserem Ideenarchiv haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf hunderte von Ideen, die Sie jederzeit für Ihre pädagogische Arbeit nutzen können.
Stellen Sie aus unserem Archiv eigene Wochenpläne zusammen oder drucken Sie sich eine besonders interessante Idee einfach aus. Klicken Sie sich durch unsere Vorschläge und lassen Sie sich inspirieren oder recherchieren Sie mithilfe der umfangreichen Such- bzw. Filterfunktion gezielt nach bestimmten Angeboten.
Filtern Sie beispielsweise nach den Kategorien "Bildungsbereich", "Alter", "Gruppengröße", "Feiern und Feste" oder "Jahreszeit" oder nutzen Sie die Schlagwortsuche, um genau die Idee zu finden, die Sie suchen.
Das Ideenarchiv auf kita-fuchs.de beinhaltet bereits über 1.500 pädagogische Angebote aus allen Bildungsbereichen und für alle Altersstufen. Jedes Jahr kommen mehr als 500 neue Ideen dazu. So können Sie sicher sein, dass Sie immer das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden.
Unter der Rubrik „Ratgeber Pädagogik“ sammeln wir interessante Beiträge aus Wissenschaft und Praxis für Erzieher/innen, Kindheitspädagogen und -pädagoginnen, Leitungskräfte und pädagogisches Fachpersonal.
Alle Beiträge durchlaufen eine strenge Qualitätsprüfung und werden durch Herausgeber, die Experten in Ihrem Gebiet sind, betreut. So können Sie sich voll und ganz darauf verlassen, dass alle Beiträge, die Sie auf kita-fuchs.de finden, dem neuesten Erkenntnisstand entsprechen.
Hier finden Sie z.B. Hintergrundwissen zu Sprach- und Bewegungsförderung, rechtlichen Aspekten, Qualitätsmanagement, Beobachtung und Dokumentation oder zur Integration von Flüchtlingskindern - übersichtlich aufbereitet und wissenschaftlich fundiert.
Wolters Kluwer ist ein weltweit führender Anbieter von Fachwissen, Softwarelösungen und Dienstleistungen in den folgenden Bereichen: Gesundheit, Steuern und Buchhaltung, Unternehmensleistung und ESG, finanzielle Unternehmens-Compliance sowie Recht und Vorschriften. Für das Jahr 2020 konnte Wolters Kluwer, das seinen Hauptsitz in Alphen aan den Rijn in den Niederlanden hat, Einnahmen in Höhe von 5,5 Mrd. Euro verzeichnen. Der Konzern betreut Kunden in mehr als 180 Ländern, verfügt über Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und hat weltweit ungefähr 20.000 Angestellte.